KlimaHumus-Boden-Kurs Modul 1A – “Grundlagen Boden” -> verschoben auf 08.12.2022

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

KlimaHumus-Boden-Kurs Modul 1A – “Grundlagen Boden” -> verschoben auf 08.12.2022

27. Oktober, 2022 @ 17:00 - 21:15

€85 – €170
Bodenansprache
Das Boden-Kurs Modul 1A “Grundlagen Boden” (Theorie-Teil online) ist ein Seminar unseres Schulungsprogramms “Boden und regenerative Landnutzung” und findet im Rahmen des KlimaHumus-Projektes der Stiftung statt. Als Ergänzung zum theoretischen Teil wird auch ein Praxisteil (Modul 1B) zum Thema “Bodenansprache” vor Ort am Hengstbacherhof angeboten.

Kursinhalte

Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Grundkenntnisse der Bodenchemie, Bodenphysik
und Bodenbiologie.

Beschreibung der Lehreinheit „Bodenbasisseminar – Bodenphysik“

Ziel:
• Vermittlung von praxistauglichen Grundkenntnissen zum Thema „Bodenphysik“

Was lernt man?
• Welche Bodenarten gibt es und wie werden diese bestimmt?
• Wie bestimmt man die Boden- und Lagerungsdichte?
• Welche Folgen haben stark verdichtete Böden auf die Bodenfunktionen?
• Wie bestimmt man das Bodengefüge?
• Woran erkennt man ein agrarökologisch günstiges Bodengefüge?
• Welche Rolle hat der Wasserhaushalt und was versteht man unter Feld- und Luftkapazitäten?
• Was ist die Infiltrationskapazität und wie kann diese beurteilt werden?

Welche Kompetenzen werden vermittelt?
• Fachkompetenz – praxisbezogene Grundkenntnisse der Bodenphysik
• Methodenkompetenz – Verbesserung des Beurteilungsvermögens über den bodenphysikalischen bzw. agrarökologischen Zustand von Böden

 

Beschreibung der Lehreinheit „Bodenbasisseminar – Bodenchemie“

Ziel:
• Vermittlung von praxistauglichen Grundkenntnissen zum Thema „Bodenchemie“

Was lernt man?
• Was ist der pH-Wert, worin liegt seine Aussagekraft und welchen Einfluss hat er auf andere Bodenparameter?
• Was ist Ionenaustausch und was sind die wichtigsten Ionenaustauscher im Boden?
• Was ist Kationenaustauschkapazität und warum ist die Belegung der Austauscher von Bedeutung (Basensättigung!)?
• Warum Kalken? Chemische Hintergründe und Wirkung auf den Boden.
• Wie interagieren Pflanzennährstoffe im Boden?
• Was ist Humus und warum ist er so wichtig für unsere Böden?

Welche Kompetenzen werden vermittelt?
• Fachkompetenz – praxisbezogene Grundkenntnisse der Bodenchemie
• Methodenkompetenz – Verbesserung des Beurteilungsvermögens über den chemischen Zustand von Böden

 

Beschreibung der Lehreinheit „Bodenbasisseminar – Bodenbiologie“

Ziel:
• Vermittlung von Grundkenntnissen über die drei mikrobiellen Hotspots im Boden
-> Rhizosphäre
-> Drilosphäre
-> Detritusphäre

Was lernt man?
• In der Rhizosphäre entsteht durch die Exsudate der Pflanzen ein vitales Leben aus diversen Organismen, die das Pflanzenwachstum auf vielfältige Art und Wiese unterstützen.
• Die Vielfältigen Effekte der Ausscheidungen von Regenwürmern und wie sie das gesamte Bodengefüge elementar verbessern können.
• Die herausragende mikrobielle Vielfalt in organischen Streuauflagen auf dem Boden und wie diese gefördert werden kann.
• Hinweise zur praktischen Förderung der drei mikrobiellen Hotspots.

Welche Kompetenzen werden vermittelt?
• Fachkompetenz – praxisbezogene Grundkenntnisse der Bodenbiologie
• Methodenkompetenz – Erhöhtes Bewusstsein für die Relevanz der mikrobiellen Vielfalt eines Bodens.

 

Der Kurs umfasst 5 Unterrichtseinheiten mit theoretischen Erläuterungen und einen kurzen
Rückblick auf den Praxisteil.

 

Durchführung

• Dr. Dorothée Dreher (Bodenbiologie), Agrarwissenschaftlerin
• Dr. Markus Dotterweich (Bodenphysik), Geoökologe
• Axel Vohwinkel (Bodenchemie), Landwirtschaftlicher Berater, Schwerpunkt ökologischerLandbau

Ein kurzer Einblick in das Thema Humus erfolgt durch Joachim Böttcher von der Stiftung
Lebensraum.

 

Veranstaltungsart

Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Email.

 

Anmeldungen erfolgen nur unter diesem Link: https://doo.net/veranstaltung/114503/buchung

Kosten: 170 Euro (ermäßigt 85 Euro)
Max. Teilnehmerzahl: 35 Personen

Kursleitung: Karolin Voßbeck

Details

Datum:
27. Oktober, 2022
Zeit:
17:00 - 21:15
Eintritt:
€85 – €170
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Stiftung Lebensraum
Telefon
+49 (0)6362-9221-50
E-Mail
info@stiftunglebensraum.org
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Online über Zoom