- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
TransLaWi Kurs „Gesunder Boden für stabile Erträge“
13. Dezember, 2023 - 14. Dezember, 2023
€480Kursinhalte
Wer Boden bewirtschaftet, weiß: Wenn der Boden aus dem Gleichgewicht ist, dann ist es ein zähes Ringen um Wachstum und Gesundheit der Pflanzen. Wer allerdings einen gesunden Boden mit stabilem Bodenökosystem aufbauen, erhalten und nähren kann, wird sich nicht nur gesunder Pflanzen und höherer Erträge erfreuen, sondern bekommt auch so manchen Bewirtschaftungsaufwand abgenommen, z.B. durch geringeren Beikrautdruck.
Gesunder Boden ist das beste Mittel gegen Klimawandel, für stabile Erträge und vitale, nährstoffreiche Pflanzen. Strenge Düngerichtlinien und Wasserknappheit brauchen Sie nicht mehr zu stören, wenn Sie wissen, wie Ihr Boden tickt. Wenn das Bodenökosystem gesund ist, wenn das Zusammenspiel von Biologie, Physik und Chemie stimmt, dann kann Ihr Boden alle Dienstleistungen erbringen, auf die Sie angewiesen sind.
Lernen Sie mit uns, Ihren Boden zu verstehen und aufzubauen!
Themen
Tag 1:
Das Ökosystem Boden: Chemische, biologische und physikalische Prozesse und Ökosystemdienstleistungen
Humusbildung
Bodenuntersuchung
Tag 2:
Terra Preta
Wirtschaftsdüngeraufbereitung
Kurzer Einblick: Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft
Hofführung und Terra Preta Anlage
Rückmeldung und Abschlussrunde
Referenten
Jule Schwartz (Bodenkundlerin, Stiftung Lebensraum)
Joachim Böttcher (Vorstand Stiftung Lebensraum und ricion AG, Experte für nachhaltige Wasserwirtschaft, Bodenaufbau, Terra Preta und kreislaufgeschlossenes Stoffstrommanagement)
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Boden und regenerative Landnutzung
Stiftung Lebensraum
Hofstraße 5
67822 Hengstbacherhof
Anmeldungen erfolgen nur über diesem Link:
Kosten: 480 Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung, schriftliche Seminarzusammenfassung, Teilnahmezertifikat)
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kursleitung: Jule Schwartz