Bild

30 Menschen mit ihren Träumen, ihrer Erfahrung und ihrer Tatkraft sind am 12. April 2018 auf dem Hengstbacherhof in der Nordpfalz zusammengekommen und haben die Stiftung Lebensraum gegründet. Das Video zeigt, was diese Menschen bewegt und antreibt

Veranstaltungen

28 Apr.
Vernetzungstreffen GermanZero

Am 28. April wird Jule an einem Vernetzungstreffen von GermanZero teilnehmen. Sie wird dort einen Vortrag über das Thema Bodenschutz…

26 Apr.
Wir sind auf dem Zukunftstag Omas for Future in Bad Kreuznach!

Am 26. April 2025 veranstalten die Omas for Future Bad Kreuznach und Nahe-Glan ihr 3. Zukunftsevent und wir sind wieder…

30 Apr.
Bodenabend in Twistringen am 30.04.

In Twistringen, in der Nähe von Bremen, veranstaltet die Stiftung Lebensraum gemeinsam mit dem Ortsverband der Grünen einen Bodenabend mit…

News

Erfahren Sie hier, an welchen Ideen, Aktionen und Veranstaltungen die Stiftung Lebensraum und ihre Partnerprojekte gerade arbeiten.

Donnersberger Klimaabend

Donnersberger Klimaabend Der Donnersbergkreis unterstützt Unternehmen und Privatleute bei der sozial-ökologischen Transformation im Zuge der Klimawende. In dem Zusammenhang lud er am...
Mehr

Wir bleiben gerne mit Ihnen in Kontakt.

Erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen, Projekte und die letzten News der Stiftung.

Unsere Projekte verbinden Menschen

Die Stiftung will gute und erfolgreiche Initiativen in der Region vernetzen, stärken und weiterentwickeln. So schaffen wir eine Kreislaufwirtschaft mit echtem Mehrwert.

Die Uhr dreht sich immer schneller

Politik und Öffentlichkeit betrachten viele Phänomene isoliert. In Wahrheit sind sie vernetzt, sie bedingen sich gegenseitig und die Veränderungen erfolgt oft exponentiell.

0

Hektar Ackerboden

Das ist gesamte nutzbare Fläche für Gärten, Gemüseanbau und Landwirtschaft und Wald auf der Erde. 2.000 qm für jeden der rund 7,5 Milliarden Menschen um alles anzubauen, was wir brauchen. Essen, Kleidung, Energie, Wohnen.

0

Kubik-Kilometer Süsswasser

Mit dieser Menge an Süßwasser müssen wir auskommen. Alle Menschen zusammen. Deshalb wollen wir es sparsam nutzen, reinigen, aufbereiten und im Kreislauf halten. Ohne Wasser kein Leben.

0

Hektar fruchtbares Land

…werden jährlich zerstört. Und das ist eine vorsichtige Berechnung. Ein Viertel des Landes, das vor 25 Jahren fruchtbar war, lässt sich gar nicht mehr landwirtschaftlich nutzen oder nur noch mit intensiver Düngung.

Unsere Botschafter

LebensRäume