Vielleicht haben Sie schon einmal vor einem großen, alten Baum gestanden und überlegt, was dieser alte Riese so alles erlebt hat. Aber...
Mikrofarming am Hengstbacherhof gestartet
Das neue Projekt Mikrofarming am Hengstbacherhof will inspirieren. Der biointensive Gemüseanbau auf kleinster Fläche, auch Mikrofarming genannt, verbindet das Beste aus zwei...
Hühner bekommen mobiles Zuhause
Umzugskisten sind keine zu packen, höchstens Eierkartons, wenn die Hühner am Hengstbacherhof in ihr neues Zuhause einziehen. Mit Hilfe der Deutschen Potscode...
Neuer Lehrpfad „Regenerative Landwirtschaft“
Am 25. Juli war es endlich soweit, nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit wurde der Besucherpfad "Wege der Zukunft" am Hengstbacherhof feierlich...
Wie Portugals Kornkammer zur Wüste wird
Aktuell ist es sehr heiss bei uns, wieder einmal, möchte man sagen. Was für manchen Bürger einfach nur unangenehm ist, kann für...
Mähen mit der Sense ist wie Bauern-Yoga
Beim Sensen ganz im Flow sein, eins mit der Natur und dem eigenen Körper. Wir zeigen, wie das geht, was eine gute...
Das Wunder von Mals
„Pestizidtirol“, so nennt Alexander Schiebel in seinem Buch die Region Südtirol im Dreiländereck Italien, Österreich und Schweiz. Bekannt ist Südtirol als Urlaubsregion...
Nachhaltig wirtschaftlich aus der Krise
Derzeit scheint es, als ob alle Bereiche unserer Gesellschaft mit eigenen Rettungsforderungen für die „Nach-Corona-Zeit“ auf den Plan treten. Und viele Menschen...
Schüler Wettbewerb Landwirtschaft
Einsendeschluss auf 8. Mai verschoben 8. Mai 2020
Aufgrund der aktuellen Schulschließungen wird der Einsendeschluss des bundesweiten Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“ verschoben. Bis zum...
Gesundheits-Folgen des Klimawandels
Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gesundheit?
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Wir wissen es ja bereits aus eigener Wahrnehmung, dass Wohlfühlen und Gesundheit auch mit „Wetter“...