Wir suchen Referent*innen regenerative Landwirtschaft (m/w/d)
Im Rahmen des Kompetenzzentrums Boden und regenerative Landnutzung der Stiftung Lebensraum unterstützen wir Landwirte und Bodennutzer dabei, die...
Erfolg für das 1. Bodenpraxis-Seminar
Die Stiftung Lebensraum organisierte am 4. Juni am Hengstbacherhof das erste Bodenpraxisseminar, geleitet von Dr. Dominik Christophel und Joachim Böttcher. Nachdem im Rahmen des...
Ehrenamtliche Verstärkung im Bereich Finanzen gesucht
Gehen Sie gerne mit Zahlen um? Haben Sie Spaß an #Finanzen #Compliance #Stiftungsrecht #Stiftungsvermögen? Sind Sie kompetent und haben sich schon immer...
CO2-Bindung mit Humusprämien
Alle reden über Klimawandel. Wir handeln.
CO2 ist in aller Munde. Dabei wäre es im Boden viel besser aufgehoben. Wie das geht, zeigen...
Humuszertifikate beim Symposium erfolgreich gestartet
Die Orangerie in Kirchheimbolanden hat vor zweihundert Jahren erstmals Zitrusfrüchte in der Pfalz beheimatet, damals eine Sensation für Bauern und Gärtner. Mitte...
Mikroorganismen leisten Großes
Christoph Fischer steht auf Du und Du mit den kleinsten und ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Mikroorganismen. "Vor dreieinhalb Milliarden Jahren war...
Erste Ausgabe der Stiftungszeitung erschienen
Das wichtigste Ziel der Stiftung Lebensraum ist es, ganz praktisch und spürbar etwas vor Ort zu bewegen. Für die Menschen und für...
Vielfalt mit allen Sinnen erleben
Internationaler Tag zur Erhaltung der Arten am 22. Mai.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm leichter Brise fand am Sonntag, den 25. Mai auf...
Buchempfehlung: Change
Dieses Buch mit nur 150 Seiten muss nach Meinung von Moni Meitzler-Stöhr ein Bestseller werden, damit wir die Klimastörung innerhalb kurzer Zeit...
Obstgenuss – gestern, heute und morgen
Fortschritte Richtung Nachhaltigkeit und echte Qualität?
Obstgenuß – gestern, heute, morgen
Zukunftsperspektiven: Intensiv-Anbau, Extensiv-Anbau und Selbstversorgung
In welche Richtungen könnten die Entwicklungen weitergehen? Mit...