Wie kann unsere Stiftung Lebensraum bei der Schaffung regionaler Kreislaufwirtschaft die Genossenschaft als Organisations- und Finanzierungsmodell nutzen? Darüber sprachen wir mit Dietmar...

Boden gut machen gegen den Klimawandel
Unser Sommer war heiß und sehr trocken. Dazwischen Starkregen und Orkane. Das Ergebnis sind Staubwolken über den Feldern, ein sicheres Zeichen, dass...

Ein halbes Grad und was es bedeutet
Der Klimawandel wird alleroten disktutiert, ganz aktuell im ipcc-Report der Vereinten Nationen. Die globale Durchschnittstemperatur steigt, dieser Aussage stimmen die meisten Menschen...

Die Humus Revolution
Die Welt hat nur noch 60 bis 100 (Jahres-) Ernten vor sich. Dann hat der Boden ausgedient. Sagt die Weltagraorganisation FAO im...

Der wahre Preis des perfekten Apfels
"Der Preis lügt", so lautet der Titel eines bekannten Buches. Das trifft auf viele Produkte zu, die heute unser Leben bestimmen. Ganz...

Es ist genug für alle da
In der großen Politik, am heimischen Frühstücktisch oder beim Veggie Day in der Kantine, die Frage der weltweiten Ernährungssicherheit polarisiert. Brauchen wir...

Artgerechtes Wohnen in der Siedlung Schafbrühl
Höher, größer, weiter, teurer. Das menschliche Maß geht in der modernen Architektur oftmals verloren. Die Gebäude werden riesig, die Wohnungen und Freiflächen...

Garten der Vielfalt – mitten in der Stadt
Eine Landwirtschaft der Zukunft geht nur mit Verbrauchern der Zukunft. Mit Menschen, die den Wert von guten Lebensmitteln kennen und schätzen und...

Boden gut machen – wie geht das?
Wir treten ihn buchstäblich mit Füßen, den Boden, der uns ernährt. Nur etwa ein Drittel der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche weltweit eignet sich...
Stiftungsfest 2018 : Sommer, Sonne, Zukunft!
Es war warm und sonnig, während der Woche hatte es auch geregnet. Also nicht nur schönes Wetter zum Feiern, sondern auch bestes...