

Wenn europaweit freitags junge Menschen unter dem Motto "Fridays for Future" auf die Straße gehen, dann kann das heftige Reaktionen auslösen. So...

Symposium „Boden gut machen“ am 14. Juni in Kirchheimbolanden
Alle Welt redet über CO2-Reduktion. Wir handeln. Gemeinsam mit Ihnen? Die aktuelle CO2-Diskussion ist sehr global und technikgeprägt, Eisschmelze an den Polen,...
Interaktiver Lehrpfad am Hengstbacherhof
Die Stiftung Lebensraum hat von Beginn an Bildung als eines ihrer zentralen Aufgabenfelder definiert. Was verbirgt sich hinter der Oberfläche unserer Umwelt,...

Energiegenossenschaften in Bürgerhand
Gut 200 Jahre nach "ihrer Erfindung" sind Genossenschaften so aktuell wie eh und je. Es gibt sie in fast allen Bereichen des...
Stifterrat zieht positive Bilanz des ersten Jahres
Vor zehn Monaten haben engagierte Menschen aus unserer Region die Stiftung Lebensraum - Mensch, Boden, Wasser, Luft- als Bürgerstiftung gegründet. Jetzt haben...

Davos blickt auf die Niederungen unserer Welt
Jedes Jahr im Januar treffen sich in schweizerischen Davos die Reichen und Mächtigen und werfen einen Blick auf den Zustand der Welt...

Martin Häusling zur EU-Landwirtschaftspolitik
Die EU-Gesetzgebung im Bereich Landwirtschaft und Umweltschutz sehen durchaus viele Bürger kritisch und fragen sich, ob 40% des Gesamthaushaltes für Landwirtschaftssubventionen wirklich...

…ein Birnbaum in seinem Garten stand
Biodiversität oder einfacher gesagt eine gesunde Vielfalt der Arten, das ist kein abstraktes Konzept, sondern eine jahrhundertealte Praxis. Herbert Ritthaler hat es...

OYA stellt unsere Stiftung vor
OYA ist eine Zeitschrift, die sich seit Jahren mit Lebens- und Gesellschaftsentwürfen auseinandersetzt und dabei oft andere Wege wählt als viele Mainstream-Medien....

Aus der Praxis in die Hochschule
Studenten sind wichtige Multiplikatoren, um heutige Innovationen während der nächsten Jahre in die Praxis zu bringen. Wie ein gesunder humusreicher Boden unsere...