

Der TransLaWi Kurs "Gesunder Boden für stabile Erträge" ist das 2. Seminar unseres neuen Schulungsprogramms "TransLaWi".
Kursinhalte
Wer Boden bewirtschaftet, weiß: Wenn der Boden...

TransLaWi Kurs “Regenerative Landwirtschaft und Humusaufbau”
Der TransLaWi Kurs "Regenerative Landwirtschaft und Humusaufbau" ist ein Seminar unseres neuen Schulungsprogramms "TransLaWi".
Kursinhalte
Die Landwirtschaft in Deutschland steht mit Wasserknappheit, Hitzestress, Preisdruck...

Giving Tuesday – der weltweite Tag des Gebens
#GivingTuesday – Gemeinsam können wir viel erreichen!
Am 29. November 2022 ist der weltweite Tag des Gebens und wir möchten euch zum Mitmachen...

Humus aufbauen und CO2 binden – Eine Reportage des landwirtschaftlichen Wochenblatts
Dipl.-Ing. agr. Imke Brammert-Schröder war für das Landwirtschaftliche Wochenblatt zu Besuch auf dem Stiftungssitz Hengstbacherhof, wo Sie unseren Stiftungsvorsitzenden Joachim Böttcher traf....

1. Feldtag zur regenerativen Landbewirtschaftung
Einladung zum Feldtag am 20.Oktober bei Bonn
Mit dem 1. Feldtag zur regenerativen Landbewirtschaftung haben RWZ Rhein–Main, EMIKO und der bio innovation Park...

Das Kompetenzzentrum vor Ort in Mecklenburg-Vorpommern
Mit einem Kompaktkurs hat das Kompetenzzentrum der Stiftung Lebensraum mehreren LandwirtInnen in Mecklenburg-Vorpommern verschiedene Methoden und Maschinen der regenerativen Landwirtschaft vorgeführt und...