

#GivingTuesday – Gemeinsam können wir viel erreichen!
Am 29. November 2022 ist der weltweite Tag des Gebens und wir möchten euch zum Mitmachen...

Humus aufbauen und CO2 binden – Eine Reportage des landwirtschaftlichen Wochenblatts
Dipl.-Ing. agr. Imke Brammert-Schröder war für das Landwirtschaftliche Wochenblatt zu Besuch auf dem Stiftungssitz Hengstbacherhof, wo Sie unseren Stiftungsvorsitzenden Joachim Böttcher traf....

Das Kompetenzzentrum vor Ort in Mecklenburg-Vorpommern
Mit einem Kompaktkurs hat das Kompetenzzentrum der Stiftung Lebensraum mehreren LandwirtInnen in Mecklenburg-Vorpommern verschiedene Methoden und Maschinen der regenerativen Landwirtschaft vorgeführt und...

Partner gründen KlimaHumus Initiative
Drei Tage vor Weihnachten war es soweit und für die Beteiligten war dieser Meilenstein wie ein vorweggenommenes Weihnachtsgeschenk. Der Gesellschaftsvertrag für die...

“Klimaretter Humus”-Neue Doku im ZDF
So langsam kommt die Erkenntnis auch in den allgemeinen Publikumsmedien an, der gezielte Aufbau von Humus im Boden kann CO2 binden. Lange...

Porträt Dieter Krellmann auf “Endlich! Gutes”
"Ein Mann im floralen Widerstand" so nennt die Online-Plattform "Endlich ! Gutes" Dieter Krellmann in einem absolut lesenswerten Beitrag, der nach einem...

TOMATOtower für urbane Gärtner
Im Zeiten von Corona haben die Deutschen ihre Liebe zum Gärtnern neu entdeckt, Saatgut, Jungpflanzen und vieles mehr waren ausverkauft. Und auch...
Ein Topf – Kurzfilm zur Nachhaltigkeit
90 Milliarden Mahlzeiten verspeisen wir Deutschen in 12 Monaten, im Jahr 1950 gaben unsere Eltern oder Großeltern für ihr Essen noch 44%...

Regenerativ im eigenen Garten
Die Gartensaison beginnt und in Corona-Zeiten wollen immer mehr Menschen selbst gärtnern. In unserer Stiftung geht es meist um die regenerative Landwirtschaft...
5. Dezember ist Weltbodentag
Eine unserer wichtigsten natürlichen Ressourcen treten wir real und sinnbildlich jeden Tag mit Füßen, unseren fruchtbaren Boden. Ohne diese dünne Haut, die...