

Wie sich Kommunen und Landwirte an die Klimawandelfolgen anpassen können, war eines der Themen der Marienstatter Zukunftgespräche vom 15. - 16. November...

Deutscher Umweltpreis für Bodenkundlerin
„Ihre exzellente Forschung stellt die immense Bedeutung des Bodens als Wasser- und Nährstoffspeicher, Lebensspender, Schadstofffilter und Garant für die Welternährung heraus. Ein...

In Ingelheim zuviel Pestizide bei Bienen
Unsere Stiftung Lebensraum setzt sich in der Region für eine regenerative Landwirtschaft ein, die regionale Wertschöpfung erzielt und dem Wohl von Menschen,...

Market Garden zeigt neue Wege auf
Sie wollen Ihr Gemüse naturnah anbauen, gleichzeitig hohe Ernteerträge erzielen und die Arbeit im Garten effizient gestalten. Dann wird Ihnen das Konzept...

Agroforstsysteme für Indiens Kornkammer
Claudia Selle, Kuratoriumsmitglied der Stiftung Lebensraum, ist im Herbst 2019 in den Bundesstaat Punjab im Norden Indiens gereist. Dort hat sie eine...

“Permis” zu Gast bei der Stiftung
Rund 30 Teilnehmer einer Ausbildungsgruppe waren am 22. September zu Gast bei der Stiftung Lebensraum, um in der Praxis zu erleben, wie...

Humuszertifikate beim Symposium erfolgreich gestartet
Die Orangerie in Kirchheimbolanden hat vor zweihundert Jahren erstmals Zitrusfrüchte in der Pfalz beheimatet, damals eine Sensation für Bauern und Gärtner. Mitte...
Mikroorganismen leisten Großes
Christoph Fischer steht auf Du und Du mit den kleinsten und ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Mikroorganismen. "Vor dreieinhalb Milliarden Jahren war...

Erste Ausgabe der Stiftungszeitung erschienen
Das wichtigste Ziel der Stiftung Lebensraum ist es, ganz praktisch und spürbar etwas vor Ort zu bewegen. Für die Menschen und für...

Vielfalt mit allen Sinnen erleben
Internationaler Tag zur Erhaltung der Arten am 22. Mai.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm leichter Brise fand am Sonntag, den 25. Mai auf...