"Klima-Farmer" nennt das SWR den Biolandwirt Armin Meitzler in einem Beitrag der Sendung "natürlich". Und verleiht ihm gar den Titel "Bodenkünstler" für...
“Permis” zu Gast bei der Stiftung
Rund 30 Teilnehmer einer Ausbildungsgruppe waren am 22. September zu Gast bei der Stiftung Lebensraum, um in der Praxis zu erleben, wie...
Humuszertifikate beim Symposium erfolgreich gestartet
Die Orangerie in Kirchheimbolanden hat vor zweihundert Jahren erstmals Zitrusfrüchte in der Pfalz beheimatet, damals eine Sensation für Bauern und Gärtner. Mitte...
Mikroorganismen leisten Großes
Christoph Fischer steht auf Du und Du mit den kleinsten und ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Mikroorganismen. "Vor dreieinhalb Milliarden Jahren war...
Erste Ausgabe der Stiftungszeitung erschienen
Das wichtigste Ziel der Stiftung Lebensraum ist es, ganz praktisch und spürbar etwas vor Ort zu bewegen. Für die Menschen und für...
Vielfalt mit allen Sinnen erleben
Internationaler Tag zur Erhaltung der Arten am 22. Mai.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm leichter Brise fand am Sonntag, den 25. Mai auf...
Buchempfehlung: Change
Dieses Buch mit nur 150 Seiten muss nach Meinung von Moni Meitzler-Stöhr ein Bestseller werden, damit wir die Klimastörung innerhalb kurzer Zeit...
Tag für Tag “regenerativ”
Armin Meitzler muss es wissen. Als Biolandwirt steht er jeden Tag auf seinen Feldern. Er riecht die Pflanzen, schmeckt den Boden, sieht...
Obstgenuss – gestern, heute und morgen
Fortschritte Richtung Nachhaltigkeit und echte Qualität?
Obstgenuß – gestern, heute, morgen
Zukunftsperspektiven: Intensiv-Anbau, Extensiv-Anbau und Selbstversorgung
In welche Richtungen könnten die Entwicklungen weitergehen? Mit...
“Keine Strafe für Klimastreiks”, fordert Vorstandsmitglied Jörg Weber
Wenn europaweit freitags junge Menschen unter dem Motto "Fridays for Future" auf die Straße gehen, dann kann das heftige Reaktionen auslösen. So...