Christoph Fischer steht auf Du und Du mit den kleinsten und ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Mikroorganismen. "Vor dreieinhalb Milliarden Jahren war...
Erste Ausgabe der Stiftungszeitung erschienen
Das wichtigste Ziel der Stiftung Lebensraum ist es, ganz praktisch und spürbar etwas vor Ort zu bewegen. Für die Menschen und für...
Vielfalt mit allen Sinnen erleben
Internationaler Tag zur Erhaltung der Arten am 22. Mai.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm leichter Brise fand am Sonntag, den 25. Mai auf...
Buchempfehlung: Change
Dieses Buch mit nur 150 Seiten muss nach Meinung von Moni Meitzler-Stöhr ein Bestseller werden, damit wir die Klimastörung innerhalb kurzer Zeit...
Obstgenuss – gestern, heute und morgen
Fortschritte Richtung Nachhaltigkeit und echte Qualität?
Obstgenuß – gestern, heute, morgen
Zukunftsperspektiven: Intensiv-Anbau, Extensiv-Anbau und Selbstversorgung
In welche Richtungen könnten die Entwicklungen weitergehen? Mit...
„Keine Strafe für Klimastreiks“, fordert Vorstandsmitglied Jörg Weber
Wenn europaweit freitags junge Menschen unter dem Motto "Fridays for Future" auf die Straße gehen, dann kann das heftige Reaktionen auslösen. So...
Symposium „Boden gut machen“ am 14. Juni in Kirchheimbolanden
Alle Welt redet über CO2-Reduktion. Wir handeln. Gemeinsam mit Ihnen? Die aktuelle CO2-Diskussion ist sehr global und technikgeprägt, Eisschmelze an den Polen,...
Interaktiver Lehrpfad am Hengstbacherhof
Die Stiftung Lebensraum hat von Beginn an Bildung als eines ihrer zentralen Aufgabenfelder definiert. Was verbirgt sich hinter der Oberfläche unserer Umwelt,...
Schlüsseltechnologie 21. Jh. „Terra Preta do Indio“
Die Schlüsselinnovation „Terra Preta“ wird zukünftig weltweit ein wichtiger Baustein für den aktiven Klimaschutz, für den Boden- und Gewässerschutz, für die Ernährungssicherheit...
Energiegenossenschaften in Bürgerhand
Gut 200 Jahre nach "ihrer Erfindung" sind Genossenschaften so aktuell wie eh und je. Es gibt sie in fast allen Bereichen des...